top of page
  • AutorenbildIrene Orthuber

ROK - Rassehundezucht ohne Kompromisse


Ich freue mich, dass ich als Mitbegründerin von diesem Verein endlich aktiv dazu beitragen kann, dass sich etwas in der Hundezucht ändert...allzu oft ist das Thema Rassehunde und deren Züchter in den Medien sehr negativ behaftet.


Aber nur stillsitzen, mitlesen und eventuell Kommentare in den sozialen Medien abzugeben bringt unseren Rassen rein gar nichts.


Wir haben uns mit engagierten Tierärzten beraten, Konzepte überlegt und die Zuchtordnung gemeinsam gestaltet. Die aber immer nach den neuesten kynologischen Erkenntnissen abwandelbar ist und nicht für viele Jahre starr verankert sein muss.


Unser Ziel ist es, den Genpool der Hunde nicht weiter einzuengen und uns offen mit anderen Vereinen auszutauschen.

Wir kennen die Schwachstellen unserer Rassen und versuchen aktiv dagegen einzuwirken.


Schönheitsausstellungen gibt es bei uns nicht.

Eine Schleife oder ein Pokal hat noch keinen Hund gesünder gemacht, sondern nur gewisse Merkmale gefestigt und den sogenannten "popular sire" Effekt verstärkt, sprich einzelne sehr hoch prämierte Rüden wurden oft in der Zucht eingesetzt und haben die Vielfalt der Rassen eingeengt und genetisch arme Hunde hervorgebracht.


Darüber hinaus fördern Ausstellungen das Konkurrenzdenken und leider sehr selten das Miteinander.


Das natürlich auch der Kauf von billigen Welpen aus nicht kontrollierten Zuchtstätten im In - und Ausland nicht gerade förderlich für eine Rasse ist und viele Tierärzte mit den leidgeplagten Wesen gutes Geld verdienen, darf man auch nicht ausser Acht lassen und genau dieses Thema wäre sicherlich eine große Aufgabe für die vielen aktiven Tierschützer in Österreich...


38 Ansichten0 Kommentare
bottom of page