top of page

Der Charakter…oft unterschätzt und trotzdem sehr wichtig

Autorenbild: Irene OrthuberIrene Orthuber

Aktualisiert: 18. Nov. 2023

Dieser Blogbeitrag richtet sich vor allem an die zukünftigen Welpenkäufer, bitte überlegt euch vorher ganz genau, aus „welchem Holz euer zukünftiger Hund geschnitzt“ sein soll.

Man lässt sich oftmals von standardisierten Aussagen zu einer bestimmten Rasse blenden, oder auch von sehr vielen Championtiteln.


Dabei kann ein Golden Retriever genauso ein draufgängerischer Tyrann im Haushalt sein wie ein Dobermann oder Rottweiler scheu und vorsichtig.

Kann…viele Züchter achten Gottseidank durch strenge Auslese auf einen einwandfreien Charakter der Zuchttiere.


Die Eigenschaften, die ihr euch bei eurem Hund wünscht, müssen nicht unbedingt die sein, die der Züchter fördert.

Meistens werden Hunde prämiert für besondere Jagdprüfungen oder Erfolge im Showring.

Für die Förderung eines guten Charakters gibt es leider noch keine Auszeichnungen!


Einen guten Familien- und Begleithund erkennt man nicht an den perfekten Winkelungen oder der ausgezeichneten Fellqualität.


Für mich als Züchter ist ein sanftes, freundliches und berechenbares Wesen das oberste Kriterium, das kann man sehr wohl durch sorgfältige Zuchtauslese und Aufzucht beeinflussen.


Das Verhalten eines Hundes wird durch die Gene und der Umwelt, in der er aufwächst, beeinflusst.

Darum, liebe Welpenkäufer, schaut euch auch das Verhalten der Welpeneltern und der Hunde im Haushalt genau an, bevor ihr euch entscheidet.


Natürlich wird es immer draufgängerische und mutige Welpen im Wurf geben, genauso auch sehr vorsichtige, aber in der Gesamtheit ist immer eine Ausgeglichenheit anzustreben.


Zu guter Letzt noch ein paar (erwünschte) Charaktereigenschaften von einem Zwerggriffon:

Anhänglich, liebevoll, mutig, sehr an seinem Besitzer hängend, freundlich, aber auch zurückhaltend bei Fremden, intelligent, wachsam, aber kein Kläffer und sensibel.

Viele Griffons haben ein feines Gespür für Stimmungen und reagieren dementsprechend, diese selbstlose Eigenschaft liebe ich sehr an dieser Rasse.

Ein Griffon braucht keine lauten Worte und strenge Ausbildungen, er handelt situationsbezogen oft richtig.


Ein Zwerggriffon ist für Menschen, die einen angenehmen, nicht zu aufdringlichen Begleiter wünschen, die mal Couchpotato oder Sportler sind, das Stadt-und Landleben schätzen, gerne reisen, die das Leben zu genießen wissen und das Besondere suchen.

Und natürlich für alle anderen auch, die sich von dieser wunderbaren Rasse verzaubern lassen!












100 Ansichten0 Kommentare

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page